Kleidung
Keiko-Gi
Die Trainingskleidung wird im Japanischen auch als Keiko-Gi ("Trainingsanzug") bezeichnet.
Der Anzug ist ein weisser Judo-Anzug mittlerer Stoffstärke. Die Jacken sind aus einem Stück gefertigt und deshalb reissfest. Karate-Anzüge sind zwar leichter, aber leider nicht reissfest.
Hakama
Der Hakama ist die traditionelle Bekleidung im Aikido. Aikidokas ab dem 3. Kyu (Grüner Gurt) ist es bei uns erlaubt den Hakama im Traing zu tragen.
An Nationalen und internationalen Stages ab dem 1. Dan-Grad.
Der Hakama ist ein Hosen-Falten-Rock, welcher über die weisse Budo-Kleidung, das Gi, getragen wird. Mit Bändern wird er am Gurt verschlauft und festgebunden.
Die sieben Falten des Hakama symbolisieren die sieben Tugenden des Budo:
JIN - Güte
GI - Ehre, Gerechtigkeit
REI - Höflichkeit, Etikette
CHI - Weisheit, Intelligenz
SHIN - Aufrichtigkeit
CHU - Loyalität
KOH - Pietät
Es empfiehlt sich, den Hakama gleich nach dem Training zu falten, weil in zusammengelegtem Zustand die Falten länger in der Form bleiben.
Hakama falten
Diese Webseite verwendet Cookies. Hier kannst du auswählen, welche Cookies du zulassen willst und deine Auswahl jederzeit ändern. Klickst du auf 'Zustimmen', stimmst du der Verwendung von Cookies zu.